Aktuell

Noch bis Fr., 26. Mai           Prien in Temeswar, Schüleraustausch

Unsere Partnerschule, das deutschsprachige Lenau-Gymnasium, hat am letzten Tag des Aufenthalts unserer Schüler in Temeshwar, 26. Mai 2023, den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu Gast.

Di., 23. Mai                          Bundesjugendspiele Kl. 6 – 10 verschoben auf ersten Dienstag nach den Ferien.

Pfingstferien

Pfingstferien bis einschließlich 09. Juni 2023

Das Sekretariat ist von 08:00-11:00 Uhr  besetzt am:

Di, 30. Mai  /   Mi, 31. Mai   / Fr, 9. Juni

Realschule Prien lud zu ihrem letzten Schulkonzert am 04. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Chiemseesaal in Prien ein

Bild 1: Über 50 der insgesamt 250 Schüler machten beim Frühjahrskonzert  der Realschule Prien mit und begeisterten das Publikum. Im Bild der Chor der 7. bis 10. Klasse mit Chorleiterin Hildegard Grotjohann

 

Die Schülerzahl der Realschule Prien sinkt vor dem für 2024 geplanten Zusammenschluss mit ihrer Nachbarschule. Die Motivation der verbleibenden rund 250 Schüler und Schülerinnen jedoch ist ungebrochen. So war es rund ein Fünftel der gesamten Schulfamilie, das musikalisch zum Gelingen eines facettenreichen Schulkonzerts beigetragen hat.

 

Im bis zum Bersten gefüllten Chiemsee-Saal konnte Schulleiterin Andrea Dorsch neben dem ehe

maligen Schulleiter Karl Lau und dem stellvertretenden Schulleiter der Chiemsee-Realschule Tobias Zistler unzählige musikbegeisterte Eltern, aktuelle und ehemalige Kollegen und zahlreiche Freunde der Realschule Prien willkommen heißen.

 

Musiklehrerein Hildegard Grotjohann wurde unterstützt durch ihre musikalisch versierten Kollegen Stefanie Kink, Lisa Wollschlager sowie Thomas Scheiblhuber. Gemeinsam mit rund 50 Schülern und Schülerinnen gelang dem Vierergespann auf der Bühne Erstaunliches.

 

Das Gesangsensemble der 5. und 6. Klassen sang gekonnt „If a song“ und mit „Rain in May“ beschrieben sie das diesjährige Frühlingswetter treffend. Bayerisch ging es dann mit der Gruppierung der „ RealBoarischen“ weiter. Stefanie Kink spielte mit Michael Kronast und Mathias Hamm traditionelle Stücke. Einen ganz großen Auftritt hatte auch die Lehrerband mit Leadsänger Tobias Naturski. „Angels“ rockte den Saal und zum Ende machte man allen Beteiligten noch „ein Kompliment“, das von allen Anwesend begeistern mitgesungen wurde. Philip Nguyen aus der siebten Klasse und Magdalena Lermer aus der zehnten Jahrgangsstufe glänzten mit Soloauftritten am Klavier beziehungsweise mit dem Solostück „Speechless“, das die Zuhörer tatsächlich sprachlos zurückließ. Fulminant beherrschte das „Jazz Trio“ mit ihrem Stück „Take Five“ die Bühne. Das Publikum forderte von den drei Jungs vehement eine Zugabe, mit der sie auch wiederum begeistern konnten. Immer fesselnd ist der stimmungsvolle Auftritt des großen Chors der 7. bis 10. Klassen. Unter der Leitung von Hildegard Grotjohann sangen sie „This is me“, „Made you look“ und „Honey Honey“ von Abba, ein Song aus dem Jahr 1976 und damit zugleich auch das Gründungsjahr der Realschule. Die personell sogar gewachsene Schulband heizte mit ihrem Frontduo Anica Senger und Cristian Budimir-Bekan und den Songs „Demons“ und „Wrecking Ball“ den bis zum allerletzten Platz besetzten Saal ein. Beim großen Finale wirkten schließlich alle Teilnehmer zusammen und spielten „Viva La Vida“. Gekonnt durch den kurzweiligen Abend führten die beiden Ansager Greta Hofmann und Christian Budimir-Bekan. Mit Kuchen und Getränken sorgten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9A für das leibliche Wohl.

 

Die Proben und Vorbereitungen, die im Vorfeld auch auf den traditionellen Musiktagen in Agatharied bei Miesbach stattfanden, hatten sich mehr als gelohnt.

 

Nicht ganz zum letzten Mal konnten die Zuhörer einer einzigartigen Kostprobe des künstlerischen Schülerwirkens und der musikalischen Tradition an der Realschule Prien beiwohnen – im Juli 2024 wird auf einem großen Schulfest alles musizieren, was seit jeher an der altgedienten Schule Rang und Namen hat.

 

 

Bild2: Das Jazztrio bestehend aus Jonathan und Valentin Drahtschmid sowie Julian Grün brachten den kleine Kursaal der Marktgemeinde Prien zum Kochen.                                                   Dr. Manfred Gerner

Ukraine -  Brückenklasse

Diese Collage wurde von den ukrainischen Schülern und deren

Lehrerin im Oktober 2022 erstellt.