Entsprechend den Inzidenzwerten im Landkreis Rosenheim wird die Realschule Prien in der kommenden Woche ab 19. April wieder in den Distanzunterricht zurückweichen.
Wir begrüßen weiterhin unsere Abschlussschüler aus den Klassen 10A, 10B und 10C vollständig im Schulhaus.
Den Jahrgangsstufen 5 bis 9 bieten wir unseren Distanzunterricht über Teams an. Beginnend spätestens mit dem Morgengruß werden die Schülerinnen und Schüler mit Videosequenzen und Aufgaben versorgt.
20. April 2021
19:00 Uhr
Persönliche Einladung folgt per ClaXss. Eine Anmeldung ist über den Link im Flyer notwendig.
Elternsprechtages (online): Montag, 26. April von 16 bis 20:00 Uhr.
Login zu MS TEAMS
Bei Problemen mit MS Teams wenden Sie sich bitte per Mail an Emailadresse pothast@realschule-prien.de.
Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben, dürfen Sie auch mit einem Rückruf rechnen.
Infoheft zum laufenden Schulbetrieb
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 gibt es ab 11.01.2021 ein Notbetreuungsangebot. Es erstreckt sich auf die regulären Unterrichtszeiten von 07:10 Uhr bis 12:10 Uhr. Sollten Sie ein Notbetreuungsangebot in Anspruch nehmen müssen, so teilen Sie uns das bitte unter Angabe der notwendigen Tage und Betreuungszeiten bis Samstag um 12:00 Uhr per E-Mail an schulleitung@realschule-prien.de mit.
Das Merkblatt für Notbetreuung finden Sie hier.
Realschule Prien
Schule des Landkreises Rosenheim
Valdagno-Platz 1
83209 Prien
Tel. 08051 60973-0
Enthalten sind stets aktuell angepasste Termine des Schuljahres an der RSP sowie Schulaufgabentermine.
Fragen zu den e-books bitte an koschorz@realschule-prien.de
APP HILFT INFEKTIONSKETTEN ZU DURCHBRECHEN
Die Empfehlung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Am "Schwarzen Brett" im Schulhaus 1, 1. Etage, sind aktuelle Ausbildungsangebote und viele weitere Informationen zu finden.
Wechselunterricht in der Woche ab 12. April
Jahrgangsstufen 5 und 10 vollständig in Präsenz - 9 wieder mit Jahrgangsstufen 6 mit 9 Wechselunterricht, mit Gruppe B am Montag startend.
Es besteht eine Selbst-Testpflicht für alle Schüler. Die Testkits der Firma Roche liegen der Schule vor.
Getestet wird in den Klassenräumen morgens in der ersten Stunde.
Die Hygienemaßnamen sind verlässlich.
Dienstag: Jgst. 5 und 10 sowie alle anwesenden Schüler der Gruppe A
Mittwoch: Alle anwesenden Schüler der Gruppe B
Donnerstag: Jgst. 5 und 10 sowie alle anwesenden Schüler der Gruppe A
Freitag: Alle anwesenden Schüler der Gruppe B
Hier haben Sie Zugriff auf das entsprechende Merkblatt des Staatsministeriums.
Der Landkreis Rosenheim gibt heute, Freitag, 19.03.21 den Inzidenzwert von 106,76 amtlich bekannt.
Das bedeutet für uns, dass wieder Distanzunterricht stattfinden muss. Dieser wird entsprechend dem Stundenplan mit Aufgaben oder Meetings abgehalten.
Ausgenommen sind die Abschlussklassen, die wir weiterhin vollständig in Präsenz unterrichten können.
Am Montag, 15. März 2021, findet für alle unsere Schülerinnen und Schüler der Unterricht an der Schule statt. In den Jahrgangsstufen 6 mit 9 geschieht dies im Wechselunterricht beginnend mit der Gruppe A.
In den Jahrgangsstufen 5 und 10 ist es möglich alle Schüler in den Präsenzunterricht zu holen.
Donnerstag, 04. Feb 2021 um 18:00 Uhr
Infoabend FOS/BOS Traunstein online via Teams
Alle eingeladenen Schüler sind im entsprechenden Kanal eingetragen.
Eltern sind dazu herzlich willkommen!
Stand 15. Dez., 10:00 Uhr
Einstellung des Präsenzunterrichts ab Mittwoch, 16. Dezember 2020
Dienstag, 15. Dezember
13:00 Uhr online Schulforum
Freitag, 18. Dezember
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien (Unterricht online)
Di., 24. Nov
16 - 19:00 Uhr Elternsprechabend M - Z - Bitte registrieren Sie Ihre Wunschtermine via Claxxs.
Di., 17. Nov
Berufsberatung in Jahrgangsstufe 9 erst im Dezember
16 - 19:00 Uhr
Elternsprechabend A - L -
Bitte registrieren Sie Ihre Wunschtermine via Claxxs.
Mi., 18. Nov
Schulfrei
Do., 19. Nov 16 - 19:00 Uhr
Online - Sprechzeiten
Mo. 9. bis Fr. 13. Nov
Neunte Jahrgangsstufe im Praktikum
Di. und Do in den 8. Klassen:
Stop it - Gewaltprävention (Frauenbund)
Mi., 11. Nov 2020 ; 19:00 Uhr
Elternbeiratssitzung und Wahl der/des Vorsitzenden
Mi., 28. Okt 2020
Beruf – Bewerbung – Arbeitsmarkt: Ein Vortrag für 9A und 9C
Do., 29. Okt 2020
Assessmentcenter: ein Bewerbungstraining der Barmer mit Herrn Fischer
1. / 2. Std. 9 A
3. / 4. Std. 9 B
Fr., 30. Okt 2020
4. / 5. Std. 9 C
Nach Auszählung und Rücksprache mit den Kandidaten erfolgt die Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbeiratswahl.
Di. 20. Okt 2020
Überprüfung der Masernschutz - Nachweise
Di., 13. Oktober
Schulentwicklungsgruppe trifft sich persönlich.
KW 42 Elternbeiratswahl online
Mo., 28. September
5A „Wir werden *k*lasse“
Di., 29. September
Klassenelternabend für
Mi., 30. September
„Hallo Auto“ Jahrgangsstufe 5
Do., 01. Oktober
KLASSENFOTOS
„Hallo Auto“ Jahrgangsstufe 6
Mo., 21. September
Beginn Wahl- und Förderunterricht
Jgst. 7 Grundwissentest Mathematik
Di., 22. September
Klassensprecherwahl
Jgst. 8 Jahrgangsstufentest Mathematik
Jgst. 9 Grundwissentest Mathematik
Jgst. 6 Jahrgangsstufentest Deutsch
Klassenelternabend für
Mittwoch., 23. Sept.
Jgst. 7 Jahrgangsstufentest Englisch
Tutorenseminar 2. Teil im Gemeindesaal der ev. Kirche
Donnerstag
Jgst. 6 Jahrgangsstufentest Mathematik
Jgst. 8 Jahrgangsstufentest Deutsch
Fr., 25. September
5B „Wir werden *k*lasse“
Di., 08. September
Unterricht von 7:10 Uhr bis 11:00 Uhr beim Klassenleiter
Pause von 8:40 bis 8:55 (15 Minuten) neu!
Bücherabgabe
Mi. - Do
Bücherausgabe
Wandarbeit Mathias Stampfl, 2000, 47/210 Acryl auf Spanplatte