FAQ : Häufig gestellte Fragen zur Zukunft der RSP

Verehrter Besucher,

Sie finden im folgenden gesammelte Fragen zu folgenden Themengruppen:

 

Die nächsten 3 Jahre

Schulschluss und Übergang

Weitere Personengruppen

Förderverein

Datenschutz

Nach Juli 2024

 

Falls Sie noch weitere Fragen haben, stellen Sie, sie gerne unter schulleitung@realschule-prien.de

die nächsten 3 jahre

Q: Kann es nun zu häufigen Lehrerwechseln kommen? 

A: Lehrerwechsel sind immer denkbar. In der Regel behalten Klassen ihre Fachlehrer in den Hauptfächern jeweils zwei Jahre, Ausnahmen wird es immer geben (Elternzeiten, Vertragsangelegenheiten, Pensionierungen etc....) . Fachlich entstehen den Kindern dadurch keine Nachteile. Eine Übergabe findet professionell dokumentiert statt, neue Lehrer heißen alle Schüler wieder willkommen und lernen sie schnell in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen kennen.

 

Q: Was wird seitens der Realschule Prien für den Erhalt des Qualitätsniveaus unternommen? Qualität des Unterrichts, technische Ausstattung, Fortbildungen etc.

A: Die Realschule Prien hat weiterhin ein qualifiziertes Kollegium, dessen Niveau sich durch einen politischen Beschluss nicht ändert. Unterricht wird immer vom Schulleiter hospitiert, Schulaufgaben werden Jahrgangsstufen übergreifend gestellt, Fachbetreuer geben neuen Kollegen die nötigen Richtlinien. Insbesondere neue Kollegen kommen zumeist aus einem qualifizierenden Referendariat und bringen ein hohes Maß an Innovation und Motivation in ihre Arbeit mit ein.

 

Q: Kann weiterhin mit einem umfangreichen Wahlfachangebot gerechnet werden

A: Ja, das Wahlfachangebot umfasst musikalische, sprachliche und sportliche Kurse. Außerdem wird im Bereich MINT ein Angebot bestehen. Es wird angesichts einiger Förderprogramme im Vergleich allerdings ein wenig verkleinert.

 

Q: Ist ein früherer Wechsel an die CRS möglich und sinnvoll?

A: Ein frühzeitiger Wechsel ist nicht möglich. Das Klassengefüge wäre unnötig gestört und die Schülerzahlen würden verbunden mit dem einhergehenden Personalaufwand unplanbar. Die Realschule Prien behält alle Schülerinnen und Schüler aus ihrem Schulsprengel und leitet diese geschlossen am Ende des Schuljahres 2023/24 in die staatliche Schule über.

 

Q: Mein Kind kommt nun in die Realschule Prien bzw. besucht die 5. oder 6. Klasse und möchte den Zweig IIIb “Ernährung und Gesundheit” wählen. Wird dieser auch nach der Schließung der Realschule Prien weitergeführt bzw. angeboten?

A: Die Chiemsee Realschule sichert zu, dass der Zweig IIIb mit Schwerpunkt im Fach Ernährung und Gesundheit fortgesetzt und weiterhin angeboten wird. Jeder Schüler in diesem Zweig wird gewiss seine Schullaufbahn völlig regulär beenden können.

 

Q: Bleibt der Schulsprengel, Prien-Rimsting-Bad Endorf, bis 2023/24 der gleiche?

A: Aufnahmebeschluss steht noch aus. Schülerinnen und Schüler, die in den Zweig IIIb mit Schwerpunkt im Fach Ernährung und Gesundheit einsteigen wollen können bis einschließlich Juli 2024 bei uns aufgenommen werden.

Q: Und ab wann nimmt die CRS alle Sprengel auf?

A: Aufnahmebeschluss steht noch aus.

 

Q: Was wird für das Zusammenwachsen (für die Symbiose) der Schüler unternommen?

A: Die Realschule Prien wird zu Beginn des Schuljahres mit einer Schulentwicklungskonferenz starten. Dort wird unter Einbeziehung der SMV, der Elternbeiräte und des Kollegiums entschieden, welches außerunterrichtliche Programm angeboten werden wird und welche Teile davon mit einem Kollegen der aufnehmenden Schule begleitet werden soll und ab wann. Hier entscheidet sich, welche Traditionen übergeleitet werden können und sollen.

Es empfiehlt sich, dass sich hier alle interessierten Schüler einbringen.

 

Schulschluss und Übergang

Q: Bleiben die Klassen, wie sie im Schuljahr 2023/24 an der RSP zusammengestellt sind, nach dem Wechsel zur Chiemsee Realschule bestehen?  

A: Diese Fragen können wir erst im Schuljahr 2023/24 konkret beantworten. Erstes Ziel ist es, die Klassen beizubehalten, aber durch den zu erwartenden Lehrermangel könnte es gezwungenermaßen zu Aufteilungen kommen. Vermutlich wird es dann jedoch wenigstens möglich sein befreundete Schüler zusammen zu lassen.

 

Q: Haben unsere Kinder einen Nachteil, wenn der Schulwechsel nach der 9. Jahrgangsstufe erfolgt?

A: Da einige unserer Lehrer den Übergang zur Chiemsee Realschule mit vollziehen, ist es das erklärte Ziel die Lehrkräfte im Schuljahr 23/24 in den 9. Klassen vermehrt einzusetzen um zumindest in den Kernfächern die Lehrkräfte beim Wechsel von neun zu zehn beizubehalten.

 

Q: Muss ich mein Kind nach Juli 2024 bei der Chiemsee-Realschule neu anmelden oder erfolgt der Übergang automatisch?

A: Ein paar wenige Formalitäten werden zu erledigen sein. Im Umfang jedoch nicht zu vergleichen mit einer Neuanmeldung. Vor allem erfolgt die Übernahme vollkommen bedingungslos.

 

Q: Bleiben die Kinder der Realschule Prien im Klassenverband zusammen oder werden sie in die Klassen der Chiemsee-Realschule integriert?

A: Es wird angestrebt, alle Klassenverbände bestehen zu lassen. Jedoch kann es zu Ausnahmefällen kommen, sodass die Realschule Prien nicht garantieren kann, dass alle Gruppen uneingeschränkt beieinander bleiben. Denkbar sind Abspaltungen von Wahlpflichtfächer-Teilgruppen, die in bestehende Klassen integriert werden.

 

Q: Werden die Leistungsanforderungen vergleichbar sein und die Schüler bzgl. der Aufgabenstellungen beim Wechsel in der Chiemsee-Realschule “kompatibel” sein.

A: Ja. Alle bayerischen Realschulen arbeiten nach dem gleichen Lehrplan.

 

Q: Werden die evtl. erworbenen Materialien und Schulbücher auch an der Chiemsee-Realschule verwendet?

A: Der Weltatlas kann weiterverwendet werden. Arbeitshefte haben ohnehin nur Gültigkeit für ein Schuljahr.

Die Schulbuchverlage können andere sein, das ist aber auch an der Realschule Prien nicht über in allen Fächern und jahrgangsstufen konsistent. Insofern nichts Besonderes.

 

Q: Wird mein Kind dann komplett neue Lehrer bekommen?

A: Einzelne Lehrer, die Ihr Kind aus der Realschule Prien kennt, arbeiten weiterhin an der staatlichen Realschule. Die Kinder werden also mit vielen neuen Lehrern rechnen dürfen. Wir werden im Schuljahr 2023/24 ebendiese staatlichen Lehrkräfte, die später auch an der ChRs arbeiten, verstärkt in den zu überführenden Klassen einsetzen, sodass die Kinder mit einer gewissen Kontinuität, wenn irgendwie möglich auch Klassenleitern, rechnen können.

 

Q: Werden die Lehrer der Realschule Prien in die Chiemsee-Realschule übernommen?

A: Es bleiben Herr Werner, Frau Ramm, Herr Naturski. Es können aber noch einige hinzukommen, was sich in den nächsten Jahren herausstellen wird. Unsere Bestrebungen sind dahingehend, dass möglichst viele Lehrer mit in die staatliche Realschule hinein münden.

 

Q: Kann mein Kind mit seinen Freunden/Klassenkameraden in derselben Klasse bleiben?

A: siehe oben

 

Weitere Personengruppen

Q: Haben die Elternbeiräte der Realschule Prien auch Möglichkeiten sich unmittelbar beim Übergang in der Chiemsee-Realschule einzubringen?

 A: Die Elternbeiräte können sich bei der Neuwahl des Elternbeirates zu Beginn des Schuljahres 2024/25 aufstellen lassen und sie sollten das bitte gerne auch tun. Der Elternbeirat der dann großen, staatlichen Schule fasst 13 Personen. 

 

Q: Ab welchem Zeitpunkt finden Elternbeiratssitzungen mit beiden Schulen statt?

A: Die Elternbeiräte dürfen jederzeit, zum Beispiel bereits zu Beginn des nächsten Schuljahres eine gemeinsame Sitzung abhalten. Wann sie dazu auch die Schulleitungen einladen wollen, bleibt ihnen selbst überlassen.

 

Q: Die Elternbeiräte dürfen jederzeit, zum Beispiel bereits zu Beginn des nächsten Schuljahres eine gemeinsame Sitzung abhalten. Wann sie dazu auch die Schulleitungen einladen wollen, bleibt ihnen selbst überlassen.

A: Dazu gibt es keinen Automatismus. Allerdings ist absehbar, dass die dann entsprechend  angewachsene Chiemsee-Realschule zeitnah eine Elternbeiratswahl ansetzen wird. Dort können sich die vormals „kommunalen“ Eltern aufstellen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese  dann von den Eltern der ebenfalls übergeleiteten Schülereltern auch gewählt und somit wieder fester Bestandteil des dann deutlich größeren Elternbeirates werden würden, ist entsprechend hoch.

 

Förderverein

Q: Welche Auswirkungen hat die Fusion auf z. B die Fördergelder ?

A: Der Förderverein besteht seit 1976 und war für die Realschule Prien gründungsrelevant. Die Vorstandschaft trifft sich Anfang Oktober, um seinen Fortbestand zu beraten und zu entscheiden, wie er mit den vorhandenen Geldern umgehen wird.

 

Datenschutz

Q: Wie wird mit den vertraulichen Daten, meines Kindes, bei der Übergabe umgegangen?

A: Die digitalen Schülerdaten (Schullaufbahn, Adressen ) werden entsprechend der Amtlichen Schulverwaltung an die aufnehmende Schule abgegeben. Der Schülerakt in Papierform beinhaltet Notenbögen, ggf. Unterschriftenproben und Ordnungsmaßnahmen.  Die Übergabe erfolgt gemäß §40-42 BaySchO

 

Q: Wie verhält es sich mit vertraulichen Eltern/Lehrerinfos, die auch in Elterngesprächen ausgetauscht wurden?

A: Lehrer behalten ihre Informationen für sich. Sie werden weder verschriftlicht noch abgelegt.

 

Q: Werden Mitteilungen und Verweise an die andere Schule übergeben?

A: Ja, sie werden im Rahmen der bestehenden Aufbewahrungsfristen in Papierform mit dem Schülerakt übergeben.

 

Nach Juli 2024

Q: Wird es nach Juli 2024 die Möglichkeit eines Schüleraustausches geben? Graulhet, Valdagno, Temeswar?

A: Ja. Derartig wichtige Säulen, die die Realschule Prien ausmachen, werden rechtzeitig mit neuem Personal beseelt und in das Portfolio der aufnehmenden Schule übergeleitet